Karin Badar - Theater, Stimme, Tanz und Coaching
Karin Badar - Theater, Stimme, Tanz und Coaching
Karin Badar - Theater, Stimme, Tanz und Coaching
Karin Badar - Theater, Stimme, Tanz und Coaching

Karin Badar als Schauspielerin und Sängerin auf der Bühne

„Dafür bin ich dagegen“
Theater- und Gesangsprogramm des Ensemble Liederlich.

 

Begegnungsstätte St. Anna:
Kapellenstr. 6, Gelsenkirchen
Kartenvorbestellung: R.Domnik-Kubata@sozialwerk-st-georg.de
• Sa., 26.11.2022, 18 Uhr
• So., 27.11.2022, 16 Uhr

 

Theater- und Kulturwerkstatt
Haldern „Mein Theater“:

Klosterstr. 15, Rees
Kartenvorbestellung: 01573 891 0085
oder siljaboehling-buhl@web.de
• Sa., 03.12.2022, 19 Uhr

 

"SONNTAGSMUSIKEN - Berlin und seine Salonmusen"

Das Programm "Sonntagsmusiken" beleuchtet die Rolle der Frau im Kulturleben Berlins durch Beispiele aus drei Epochen.
Im aufgeklärten 18. Jahrhundert leitet Henriette Herz als eine der ersten Frauen einen Kultursalon, in dem die angesehensten Geisteswissenschaftler der damaligen Zeit verkehren, und verleiht dadurch der preußischen Hauptstadt ein intellektuelles Gesicht.
Im 19. Jahrhundert gründet Komponistin Fanny Mendelssohn einen Salon – „Sonntagsmusiken“, in dem sie aus dem Schatten ihres Bruders Felix tritt und prägt mit ihren Salongästen Schumanns den Begriff der deutschen Romantik.
In den 20er Jahren des 20. Jh. ist "Romanisches Café" einer der lebendigster Kulturtreffpunkte der Weimarer Republik. Die führende Salonmuse ist Mascha Kaléko. Es entsteht ein neuer Höhepunkt in der Kulturgeschichte unserer Hauptstadt, kurz vor ihrem dramatischen Untergang.

 

Einen Einblick in die Berliner Salonkultur vermitteln in Wort und Musik Schauspielerin und Sängerin Karin Badar und Pianist Aleksandar Filić.

 

Gemeindehaus Gelsenkirchen-
Altstadt / Stadtmitte:

In einfacher Sprache!
Kartenvorbestellung bei Karin Badar
• Mo., 02.05.2022, 15 Uhr


Theater- und Kulturwerkstatt
Haldern „Mein Theater“:

Klosterstr. 15, 46459 Rees
Kartenvorbestellung: 01573 891 0085
oder siljaboehling-buhl@web.de
• So., 12.06.2022, 16 Uhr

 

Spezial : Einfache Sprache

"Die Besonderheit dieser Vorstellung der „Sonntagsmusiken“ war die Bearbeitung des Textes in einfacher Sprache, um ihn den Menschen in Integrationsprojekten, die einen Großteil des Publikums ausmachten, nahe zu bringen."


https://www.lokalkompass.de/gelsenkirchen/c-kultur/sonntagsmusiken-einblicke-in-juedisch-deutsches-kulturleben-mit-karin-badar-und-alexander-filc_a1629610

 

 

Ensemble TransART

mit Karin Badar und Brigitte Fischer

http://flutedomain.com/

 

Karin Badar

Mobil: 0171/9 25 56 70

E-Mail: kabathea@badar.de

Druckversion | Sitemap
© Karin Badar, Düsseldorf