Theater-Kursangebote an der VHS Düsseldorf
Workshop Schauspiel-Basics (VHS Düsseldorf, Kurs F 72 00 04)
Termin: Donnerstag, 20.03.2025, 18.30-21.30 Uhr (ein Termin)
Ort: Aula der Grundschule in Düsseldorf-Wersten, Rheindorfer Weg 20
Kursentgelt: 27 Euro
Ein Theaterkursabend für Anfängerinnen und Anfänger zum Ausprobieren und kennenlernen und für Fortgeschrittene zum Auffrischen und Vertiefen.
Hinweis: Das Kursangebot eignet sich sowohl zum „Schnuppern“ als auch als Vorbereitung für den Kurs F 720 005 „Ach was für ein Theater“.
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
Termine: Donnerstags, 27.03./ 03.04./ 10.04./ 08.05./ 22.05./ 05.06./ 12.06./ 26.06./ 03.07.2025, jeweils 18.30-21.30 Uhr
Ort: Aula der Grundschule in Düsseldorf-Wersten, Rheindorfer Weg 20)
Termine Generalprobe und Werkschau: Donnerstag, 10.07., 18.00-21.45 Uhr
und Freitag, 11.07.2025, 17.00-20.45 Uhr (Werkschau um 19 Uhr)
Ort für Generalprobe und Werkschau: Stadtteilbibliothek in Düsseldorf-Wersten, Liebfrauenstr. 1
Kursentgelt: 207 Euro
In diesem Kurs werden sowohl Basics als auch Specials aus dem Schauspieltraining vermittelt: Wahrnehmungs- und Ausdrucks-Schulung, Körper- und Bewegungsübungen sowie Übungen zu Stimme, Sprache, Rollenarbeit, Spielszenen in Form von Improvisationen und (Text-)Vorgaben.
Wünsche einzelner Kursteilnehmenden bezüglich der Texte und Schauspielübungen werden berücksichtigt. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet. Die einzige Voraussetzung ist Spaß am Spiel.
Am Ende des Kurses ist eine szenische Collage aus einzelnen Spielszenen, Lesung, Gedichten, Liedern und Tanzimprovisation geplant und kann in Form einer Werkschau unter dem Titel „Alles, was glücklich macht“ präsentiert werden.
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
Theater-Kursangebote an der VHS Gelsenkirchen
Workshop Schauspiel-Basics (VHS Gelsenkirchen)
Termin: Mittwoch, 20.03.2025, 17.45-20.45 Uhr (ein Termin)
Ort: VHS im Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 (Saal mit Bühne)
Kursentgelt: noch nicht bekannt.
Ein Theaterkursabend für Anfängerinnen und Anfänger zum Ausprobieren und Kennenlernen und für Fortgeschrittene zum Auffrischen und Vertiefen.
Hinweis: Das Kursangebot eignet sich sowohl zum „Schnuppern“ als auch als Vorbereitung für den Kurs „Alles, was glücklich macht““.
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
Anmeldung über die VHS Gelsenkirchen.
Das Programm wird am 11. Januar 2025 freigeschaltet, Anmeldungen sind ab Montag, 13.01.2025 möglich. https://www.vhs-gelsenkirchen.de/
Szenen-Collage „Alles, was glücklich macht“ (VHS GE)
Termine: Mittwochs, 26.03./ 02.04./ 09.04./ 07.05./ 21.05./ 28.05./ 04.06./ 11.06.2025,
jeweils 17.45-20.45 Uhr
Termin Werkschau: Freitag, 13.06., 16.00-19.45 Uhr (Werkschau um 18 Uhr)
Ort: VHS im Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 (Saal mit Bühne)
Kursentgelt: noch nicht bekannt.
Dieses Kompaktseminar richtet sich an Teilnehmende, die sich auf eine spielerische Suche nach den eigenen Ausdrucksmöglichkeiten und Kommunikationsformen begeben wollen, um diese „authentische Präsenz“ dann im Theaterspiel, in einer Bewegungs- oder Tanzimprovisation, in einem Lied oder Gedicht und schließlich auch im Alltag umzusetzen.
Partnerunterstützte Entspannungs- und Vertrauensübungen und Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung ermöglichen einen intensiven Kontakt in der Gruppe und untereinander und fördern einen lebendigen Lernprozess ist. Es wird in der Gruppe, paarweise oder auch einzeln vor der Gruppe gearbeitet. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.
Am Ende des Kurses ist eine szenische Collage aus einzelnen Spielszenen, Lesung, Gedichten, Liedern und Tanzimprovisation geplant und kann in Form einer Werkschau unter dem Titel „Alles, was glücklich macht“ präsentiert werden.
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
Anmeldung über die VHS Gelsenkirchen.
Das Programm wird am 11. Januar 2025 freigeschaltet, Anmeldungen sind ab Montag, 13.01.2025 möglich. https://www.vhs-gelsenkirchen.de/
Impro-Theater, Kurs und Workshop in GE
Impro-Theater GeLacht: 5 Kursabende (einmal monatlich)
Termin: Montag, 17. März, 7. April, 12. Mai, 2. Juni, 30. Juni 2025, jeweils 17.30-20.30 Uhr
Ort: Alfred-Zingler-Haus (AZH), Margaretenhof 10, 45888 Gelsenkirchen
Kursgebühr*: 150 Euro (Überweisung vorab!) plus Spende für Raumnutzung
Einführende Übungen wecken Körper und Sinne, Spielvorgaben lassen vorher nie gesehene Szenen entstehen. Mitmachen können alle, die Spaß am Ausprobieren haben und sich in unterschiedlichen Rollen erleben möchten.
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
Anmeldung* direkt bei Karin Badar (kabathea@badar.de)
Hinweis: Die Teilnahme an einem Einzeltermin (Kosten 35 Euro) zum Kennenlernen („Schnuppern“) ist möglich, bitte melden Sie sich bei Interesse.
Termine: Samstag, 31. Mai 2025, 11-16 Uhr
Ort: Alfred-Zingler-Haus (AZH), Margaretenhof 10, 45888 Gelsenkirchen
Kursgebühr: Spende nach eigenem Ermessen
Der Schwerpunkt in diesem Workshop liegt auf der Einführung von „Langformen“.
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
Anmeldung* direkt bei Karin Badar (kabathea@badar.de)
Singen und Tönen, Kursreihe und Workshops
„Sing doch mal“-Kursreihe (5 Termine, einmal monatlich in GE)
Termin: Montags, 24. März, 28. April, 19. Mai, 23. Juni, jeweils 17.30-20.30 Uhr
Ort: Alfred-Zingler-Haus (AZH), Margaretenhof 10, 45888 Gelsenkirchen
Termin: Montag, 07. Juli 2025, 17.30-20.30 Uhr
Ort: Begegnungszentrum an St. Anna, Kapellenstr. 12-15, 44881 Gelsenkirchen
Kursgebühr*: 150 Euro (Überweisung vorab!) plus Spende für Raumnutzung
Dies ist eine Einladung, sich mit der eigenen Stimme (wohlwollend) zu beschäftigen unter dem Motto „Wer sprechen kann, kann auch singen“. Ohne Leistungsdruck und ohne alles richtig machen zu müssen, improvisieren wir mit der Stimme bis hin zur Liedgestaltung, solo und gemeinsam …
Sowohl für Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene geeignet.
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
Anmeldung* direkt bei Karin Badar (kabathea@badar.de)
Hinweis: Die Teilnahme an einem Einzeltermin (Kosten 35 Euro) zum Kennenlernen („Schnuppern“) ist möglich, bitte melden Sie sich bei Interesse.
Termine: Montag, 16. Juni 2025, 17.30-20.30 Uhr (Vorbereitung)
und Samstag, 21. Juni 2025, 17.00-20.00 Uhr (mit Klavierbegleitung)
Ort: Begegnungszentrum an St. Anna, Kapellenstr. 12-15, 44881 Gelsenkirchen
Kursgebühr*: 100 Euro (Überweisung vorab!) plus Spende für Raumnutzung
Der Vorbereitungstermin dient dem Einüben von Liedern und Tönen, die Klavierbegleitung beim zweiten Termin übernimmt Aleksandar Filić.
Anmeldung* direkt bei Karin Badar (kabathea@badar.de)
Workshop Tönen und Heilsames Singen
Termine: Montag, 21. Juli 2025, 17.00-20.00 Uhr
Ort: Begegnungszentrum an St. Anna, Kapellenstr. 12-15, 44881 Gelsenkirchen
Kursgebühr*: 35 Euro (Überweisung vorab!) plus Spende für Raumnutzung
Mit der Stimme als Ausdrucksinstrument der Gedanken und der Gefühle experimentieren und improvisieren, vom einfachen Tönen bis hin zum gemeinsamen Singen von Melodien aus aller Welt ... Dabei fragen wir: Wie kann ich meine Stimme als Ausdruck meiner Identität wahrnehmen? Was bedeutet es, aus der Tiefe der Seele, des Herzens zu sprechen, zu singen?
Anmeldung* direkt bei Karin Badar (kabathea@badar.de)
Bildungsurlaub „ Erhebe Deine Stimme“ (VHS GE)
Termin: Erste Sommerferien-Woche: Montag, 14. Juli bis Donnerstag, 17. Juli 2025, jeweils 10.15-17.15 Uhr
Ort: VHS im Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 (Saal mit Bühne)
Kursentgelt: noch nicht bekannt.
Dieses Seminar lädt ein, sich mit der eigenen Stimme (wohlwollend) zu beschäftigen: Inwieweit kann ich meine Stimme als Ausdrucksinstrument meiner Identität wahrnehmen, gezielt und wirkungsvoll in Beruf und Alltag einsetzen: sprechend oder auch singend. Themen wie Authentizität und Ausstrahlung, verbale und nonverbale Kommunikation und Körpersprache werden in diesem Zusammenhang mit den Methoden der Theater- und Gesangspädagogik in einem Experimentierfeld erfahrbar. Eine authentische, überzeugende und souveräne Präsenz bezüglich Körper und Stimme wie auch das damit verbundene Selbstbewusstsein werden somit entwickelt und trainiert.
Partnerunterstützte Entspannungs- und Vertrauensübungen sowie Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung ermöglichen einen intensiven Kontakt zu jedem einzelnen Teilnehmer und zur Gruppe, was in diesem Workshop Voraussetzung für einen lebendigen Lernprozess ist.
Es wird in der Gruppe, paarweise oder auch einzeln vor der Gruppe gearbeitet.
Das Einbringen der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Alltagserfahrungen ist erwünscht, wobei die Freude am Miteinander- und Voneinander-Lernen dabei im Vordergrund stehen.
Der 4. und letzte Seminartag steht unter der Überschrift „Reflexion der letzten 3 Tage bezüglich Übertragbarkeit in den (Berufs-) Alltag“. Dies wird in Kleingruppen reflektiert und in individuellen Einzelcoachings vertieft.
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
Anmeldung über die VHS Gelsenkirchen.
Das Programm wird am 11. Januar 2025 freigeschaltet, Anmeldungen sind ab Montag, 13.01.2025 möglich.
https://www.vhs-gelsenkirchen.de/
* Die Anmeldung ist erst mit der Überweisung der Teilnahme-Gebühr gültig. Bei kurzfristiger Abmeldung bis eine Woche vorher muss die volle Teilnahme-Gebühr gezahlt werden.