Die Inhaltsbeschreibungen finden Sie unter aktuelle Kurse
„Der eigenen Stimme folgen“ Stimme (singend und sprechend) als Ausdrucksinstrument der eigenen Identität), Tages-Workshop Samstag, 24.03.2018, 10.00 bis 16.00 Uhr
VHS Düsseldorf
„Erhebe Deine Stimme“ BILDUNGSURLAUB;
Tages-Workshop, Samstag, 24.03.2018, 10.00 bis 16.00 Uhr
VHS Gelsenkirchen
„Ach was für ein Theater – Absurd? Wieso Absurd?“
Erarbeitung einer Szenen-Collage: Gedicht-Rezitation , SpielSzenen, Szenische Lesung und mitabschließender Werkschau am 28.06.18. 13 Kursabende donnerstags,
22.02./01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./03.05./17.05./07.06./14.06./21.06./28.06.(Werkschau)
und 12.07.18 (Videofeedback) je 18.30 bis 21.30 Uhr
„Sing doch einfach mal!“
Eine Einladung zum Lieder singen auf einfache Art und Weise (solo und chorisch), 6 Kursabende in Gelsenkirchen, dienstags, 23.01./13.02. /20.03./10.04./08.05. und 19.06.18, je 18 bis 21:00
Uhr
Tagesworkshop 14.07. 2018 , 11.00 bis 16.00 Uhr
Belle Etage in Gelesenkirchen
„Theater machen! - Der ganz normale Wahsinn “
Erarbeitung einer Szenen-Collage: Gedicht-Rezitation, Spielszenen, szenische Lesung, Lieder und Tanzimprovisation mit abschließender Werkschau am 11.07.18, 10 Kursabende mittwochs,
02.05./09.05./16.05./15.03./30.05./06.06.04./13.06./20.06./27.06./04.07. und 11.07.18
je 18.00 bis 21.00 Uhr
Vhs Gelsenkirchen
„Die ganze Welt ist eine Bühne“ (Schauspiel,- Sprech- und Präsentationscoaching)
2 Kursabende Mittwochs, 28.02. und 07.03.2018, 18.00 bis 21.00 Uhr
VHS Gelsenkirchen
„Tanz Dich frei“ (Tanzimprovistion und Tanztheater), Tages-Workshop Samstag, 14.04.2018, 10.00 bis 16.00 Uhr
„Stimme und Körpersprache im Kursalltag“ (Dozentenschulung Stimmbildung), Impuls-Workshop Samstag, 24.02.18, 10.45 bis 12.15 Uhr
VHS Gelsenkirchen
Workshop „Improvisationstheater“ (Theater, Stimme, Tanz und Coaching)
Belle Etage, Gelsenkirchen in Planung
Ein Dreamteam sein - nicht nur am Valentinstag
(Spontanes Theater und Training von Paar-Kommunikation für Eltern)
in Planung
Kath. Bildungswerk Ratingen 2/2017
Workshop „Präsentationscoaching für Lehramtsstudierende“
Samstag, 20.01. und Samstag, 23.03. 2018 jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr
Uni Essen
Workshop „Präsentationscoaching für FSJ“
Dienstag, 13.03.2018, 09.30 bis 16.00 Uhr
Uni Duisburg
Workshop „Präsentationscoaching im Alltag und Beruf“ Samstag, 10.11.2018, 11.00 bis 17.00 Uhr
Räume der Erneuerung-Coaching, Beratung & Fortbildung, Alfter bei Bonn
„Sich trauen zu trauern“ Workshop zur Trauerverarbeitung in Berlin
Leitung: Karin Badar und Clarissa Schwarz,
Fr, 12.10.2018, 19.00 bis 21.00 Uhr Offener Abend / Workshop Fr, 26. bis So 28.10.2018
„Ach was für ein Theater“
Erarbeitung einer szenischen Collage: „Absurd? Wieso Absurd?! Szenen, Lieder, Gedichte und Tanzimprovistion
Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die sich bezüglich ihrer eigenen Ausdrucksmöglichkeiten und Kommunikationsformen auf eine spielerische Suche begeben wollen, um dann diese „authentische Präsenz“ im Theaterspiel, in einer Bewegungs – oder Tanzimprovisation sowie in einem Lied- und Gedichtbeitrag und auch letztendlich im Alltag einzusetzen.
Partnerunterstützte Entspannungs- und Vertrauensübungen sowie Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung ermöglichen einen intensiven Kontakt zu jedem einzelnen Teilnehmer und zur Gruppe, was in diesem Kurs Voraussetzung für einen lebendigen Lernprozeß ist.
Es wird in der Gruppe, paarweise oder auch einzeln vor der Gruppe gearbeitet.
Das Einbringen der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Alltagserfahrungen ist erwünscht, wobei die Freude am Miteinander- und Voneinander - Lernen dabei im Vordergrund stehen.
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
Gegen Ende des Kurses ist eine Szenen- Collage aus einzelnen Spielszenen,
Gedichten, Liedern und Tanzimprovistaion gepalnt und kann unter o.g. Thema in Form einer WerKschau präsentiert werden.
Vhs Düsseldorf
13 Kursabende Donnerstags, 18.30 bis 21.30 Uhr á 4 Unterrichtsstunden; 22.02./ 01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./03.05./17.05./07.06./14.06./21.06./28.06. und 12.07.2018
Der Kurs findet statt
in der Aula der Grundschule in Düsseldorf-Wersten, Rheindorfer Weg 20,
Teilnahmegebühr: 136 ,- Euro (ermäßigt ,- Euro) Höchstteilnehmerzahl: 12
Anmeldung und Anfragen über Vhs Düsseldorf,
Tel. 0211/89-94150
Nach Absprache mit Karin Badar ist auch Einzelunterricht möglich.
„Der eigenen Stimme folgen“
Dieser Kurs lädt ein, sich mit der eigenen Stimme (wohlwollend) zu beschäftigen unter dem Motto: „Wer sprechen kann – kann auch singen“ .
Einfach mal drauf los singen (Solo und in Gemeinschaft) ohne sich mit der Frage zu quälen: Singe ich gut genug? Ohne Leistungsdruck und ohne alles richtig machen zu müssen......
Mit der Stimme als Ausdrucksinstrument der Gedanken und der Gefühle experimentieren und improvisieren vom einfachen Tönen bis hin zur Liedgestaltung und sich am gemeinsamen Singen mit Liedern aus aller Welt erfreuen. Fragen wie - inwieweit kann ich meine Stimme als Ausdrucksinstrument meiner Identität wahrnehmen? Was bedeutet es, aus tiefster Seele/Herzen zu sprechen/ zu tönen/ zu singen? - werden uns dabei begleiten.
Eine musikalische Begleitung ist geplant.
Partnerunterstützte Entspannungs- und Vertrauensübungen sowie Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung ermöglichen einen intensiven Kontakt zu jedem einzelnen Teilnehmer und zur Gruppe, was in diesem Workshop Voraussetzung für einen lebendigen Lernprozeß ist.
Es wird in der Gruppe, paarweise oder auch einzeln vor der Gruppe gearbeitet.
Das Einbringen der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Alltagserfahrungen ist erwünscht, wobei die Freude am Miteinander- und Voneinander - Lernen dabei im Vordergrund stehen.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
VHS Düsseldorf,
Samstag, 24. März 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr, 8 Unterrichtsstunden
Der Kurs findet statt in der
VHS Unterrath, Eckenerstr. 1, Gymnastikraum
Teilnahmegebühr: 39,- Euro (ermäßigt: ,- Euro )
Höchstteilnehmerzahl: 12
Anmeldung (ab möglich)
und Anfragen über VHS Düsseldorf,Tel. 0211/89-94150
Nach Absprache mit Karin Badar ist auch Einzelunterricht möglich.
„Erhebe Deine Stimme“ BILDUNGSURLAUB
Dieses Seminar lädt ein, sich mit der eigenen Stimme (wohlwollend) zu beschäftigen: Inwieweit kann ich meine Stimme als Ausdrucksinstrument meiner Identität wahrnehmen, gezielt und wirkungsvoll in Beruf und Alltag einsetzen: sprechend oder auch singend. Themen wie Authentizität und Ausstrahlung, Verbale und Nonverbale Kommunikation und Körpersprache werden in diesem Zusammenhang mit den Methoden der Theater- und Gesangspädagogik in einem Experimentierfeld erfahrbar. Eine authentische, überzeugende und souveräne Präsenz bezüglich Körper und Stimme wie auch das damit verbundene Selbstbewusstsein werden somit entwickelt und trainiert.
Partnerunterstützte Entspannungs- und Vertrauensübungen sowie Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung ermöglichen einen intensiven Kontakt zu jedem einzelnen Teilnehmer und zur Gruppe, was in diesem Workshop Voraussetzung für einen lebendigen Lernprozeß ist.
Es wird in der Gruppe, paarweise oder auch einzeln vor der Gruppe gearbeitet.
Das Einbringen der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Alltagserfahrungen ist erwünscht, wobei die Freude am Miteinander- und Voneinander - Lernen dabei im Vordergrund stehen.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
VHS Gelsenkirchen,
1. Sommerferien-Woche : Montag, 16. Juli bis Mittwoch, 18. Juli 2018,
jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr, Insgesamt 24 Unterrichtsstunden
Der Kurs findet statt in der
VHS Gelsenkirchen,
Bildungszentrum
Ebertstr. 19
Raum 207: Saal mit Bühne
Teilnahmegebühr: ,- Euro ( ermäßigt ,-Euro)
Anmeldung und Anfragen über VHS Gelsenkirchen,
Programmbereichsleitung Frau Herzberg, Tel: 0209/169-2403
„Sing doch mal! “ am Dienstag
Eine Einladung zum Tönen und Lieder singen auf einfach Art und Weise
(solo und chorisch), einmal im Monat ab Januar 2018 und 1 TagesWS 14. Juli 2018
Dies ist eine Einladung, sich mit der eigenen Stimme (wohlwollend)
zu beschäftigen unter dem Motto: „Wer sprechen kann – kann auch singen“ .
Einfach mal drauf los singen (Solo und in Gemeinschaft) ohne sich mit der Frage zu quälen: Singe ich gut genug? Ohne Leistungsdruck und ohne alles richtig machen zu müssen......
Mit der Stimme als Ausdrucksinstrument der Gedanken und der Gefühle experimentieren und improvisieren vom einfachen Tönen bis hin zur Liedgestaltung und sich am gemeinsamen Singen mit
Liedern aus aller Welt erfreuen.
Fragen wie - inwieweit kann ich meine Stimme als Ausdrucksinstrument meiner Identität wahrnehmen? Was bedeutet es, aus tiefster Seele/Herzen zu sprechen/
zu tönen/ zu singen? - werden uns dabei begleiten.
Eine musikalische Begleitung ist geplant.
Partnerunterstützte Entspannungs- und Vertrauensübungen sowie Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung ermöglichen einen intensiven Kontakt zu jedem einzelnen Teilnehmer und zur Gruppe, was in diesem Workshop Voraussetzung für einen lebendigen Lernprozeß ist.
Es wird in der Gruppe, paarweise oder auch einzeln vor der Gruppe gearbeitet.
Das Einbringen der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Alltagserfahrungen ist erwünscht, wobei die Freude am Miteinander- und Voneinander - Lernen dabei im Vordergrund stehen.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
Belle Etage
Dienstag, 23. Januar / 13. Februar/ 20. März / 10. April / 08. Mai und
19. Juni 2018, jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr (weitere Termine sind in Planung), Teilnahmegebühr: 6 Termine á 25,- Euro pro Abend (150,-)
1 Tages- Workshop am Samstag, 14. Juli 2018, 11.00 bis 16.00 Uhr, Teilnahmegebühr: 70,- Euro am Workshoptag
BELLE ETAGE in – Ort steht noch nicht fest
Leitung und verbindliche* Anmeldung über Karin Badar (Tel.: 0171/9 25 56 70) oder über das Kontakformular.
*die Anmeldung ist mit der Überweisung der TN-Gebühr gültig. Bei kurzfristiger Abmeldung bis 1 Woche vor Kursabend oder Workshop muss leider die volle TN-Gebühr gezahlt werden.
Nach Absprache mit Karin Badar ist auch Einzelunterricht möglich.
Tanz Dich frei!
Tanzimprovisation und Tanz-Theater
"Wo immer der Tanzende mit dem Fuß auftritt, da entspringt dem Staub ein Quell des Lebens." Dschelal ed-Din Runi, 1207-1273
Nach dem Motto - Was mich bewegt, kann mich in Bewegung bringen - Bewegende und verwegene Momentaufnahmen mitten aus dem Leben tänzerisch improvisieren mit und ohne Requisiten. Geschichten tanzen, die das Leben schreibt. Da wo es der (Theater-) Sprache bedarf , kann sie mit in das Bühnengeschehen miteinfliessen.
Die eigene Lebendigkeit und körperliche Ausdrucksfähigkeit/Präsenz mit Freude zum Vorschein bringen, stehen dabei im Mittelpunkt ohne den Anspruch an eine perfekte physische Leistung.
Dabei unterstützen zu Beginn einer Kurseinheit Übungen zum Aufwärmen von Körper und Geist sowie Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung. Partnerunterstützte Entspannungs- und Vertrauensübungen ermöglichen einen intensiven Kontakt zu jedem einzelnen Teilnehmer und zur Gruppe, was in diesem Kurs Voraussetzung für einen lebendigen Lernprozeß ist.
Es wird in der Gruppe, paarweise oder auch einzeln vor der Gruppe gearbeitet.
Das Einbringen der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Alltagserfahrungen ist erwünscht, wobei die Freude am Miteinander- und Voneinander - Lernen dabei im Vordergrund stehen.
Tanz- und Theatererfahrung sind nicht erforderlich.
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
VHS Düsseldorf
Samstag, 14. April 2018 , 10. 00 bis 16.00 Uhr, 8 Unterrichtsstunden
Teilnahmegebühr: ,- Euro ( ermäßigt , Euro)
Der Kurs findet statt in der
VHS Unterrath, Eckenerstr. 1, Gymnastikraum
Teilnahmegebühr: 39 ,- Euro (ermäßigt: ,- Euro )
Höchstteilnehmerzahl: 12
Anmeldung (ab möglich)
und Anfragen über VHS Düsseldorf,Tel. 0211/89-94150
Nach Absprache mit Karin Badar ist auch Einzelunterricht möglich.
„Stimme und Körpersprache im Kursalltag“ (Dozentenschulung Stimmbildung), Impuls-Workshop Samstag, 24.02.18, 10.45 bis 12.15 Uhr
VHS Gelsenkirchen
Der Kurs findet statt in der
VHS Gelsenkirchen,
Bildungszentrum
Ebertstr. 19,
Raum 207: Saal mit Bühne
Teilnahmegebühr: ,- Euro ( ermäßigt ,-Euro)
Anmeldung und Anfragen über VHS Gelsenkirchen,
Programmbereichsleitung Frau Herzberg, Tel: 0209/169-2403
Nach Absprache mit Karin Badar ist auch Einzelunterricht möglich.
„Die ganze Welt ist eine Bühne“
Schauspiel-und Sprechcoaching/Präsentationscoaching
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Ihre Aussenwirksamkeit als Darsteller auf einer Bühne oder ihr Auftreten im beruflichen wie im alltäglichen Kontext erkunden, erproben und prüfen
möchten.
Es bietet sich in diesem Rahmen die Gelegenheit der Frage nachzugehen:
Was bedeutet individuelle authentische Präsenz ?
Was lässt meinen Auftritt lebendig , charismatisch, überzeugend werden?
Wie nehme ich mich selbst dabei wahr und wie nehmen mich die andern im Aussen wahr?
Körpersprache und Stimme spielen dabei als „Ausdrucksinstrumente“ eine wesentliche Rolle. Übungen aus dem Schauspieltraining in Bezug auf Körperbewusstsein und Körperausdruck wie auch ein
konstruktives Feedback wecken das kreative Potential und sensibilisieren die Selbst- und Fremdwahrnehmung. Am Ende folgt ein überzeugender wirkungsvoller „Auftritt.“
Es wird in der Gruppe, paarweise oder auch einzeln vor der Gruppe gearbeitet.
Das Einbringen der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Auftrittserfahrung auf der Bühne wie im Alltag ist erwünscht. Die Akzeptanz und die Freude am Miteinander- und Voneinander - Lernen ermöglichen
einen lebendigen Lernprozeß.
VHS Gelsenkirchen
8. Februar und bis 07. März 2018, 2 Kursabende mittwochs, 18.00 bis 21.00 Uhr á 4 Unterrichtsstunden
Der Kurs findet statt in der
VHS Gelsenkirchen,
Bildungszentrum
Ebertstr. 19,
Raum 207: Saal mit Bühne
Teilnahmegebühr: ,- Euro ( ermäßigt ,-Euro)
Höchstteilnehmerzahl: 10
Anmeldung und Anfragen über VHS Gelsenkirchen,
Programmbereichsleitung Frau Herzberg, Tel: 0209/169-2403
Nach Absprache mit Karin Badar ist auch Einzelunterricht möglich.
„Theater machen“ Erarbeitung einer szenischen Collage unter dem Thema
„Der ganz normale Wahnsinn“ Szenen, Lieder, Gedichte und Tanzimprovistion
Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die sich bezüglich ihrer eigenen Ausdrucksmöglichkeiten und Kommunikationsformen auf eine spielerische Suche begeben wollen, um dann diese
„authentische Präsenz“ im Theaterspiel, in einer Bewegungs – oder Tanzimprovisation sowie in einem Lied- und Gedichtbeitrag und auch letztendlich im Alltag einzusetzen.
Partnerunterstützte Entspannungs- und Vertrauensübungen sowie Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung ermöglichen einen intensiven Kontakt zu jedem einzelnen Teilnehmer und zur Gruppe,
was in diesem Kurs Voraussetzung für einen lebendigen Lernprozeß ist.
Es wird in der Gruppe, paarweise oder auch einzeln vor der Gruppe gearbeitet.
Das Einbringen der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Alltagserfahrungen ist erwünscht, wobei die Freude am Miteinander- und Voneinander - Lernen dabei im Vordergrund stehen.
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Gegen Ende des Kurses ist eine Szenen- Collage aus einzelnen Spielszenen,
Gedichten, Liedern und Tanzimprovistaion geplant und kann unter o.g. Thema in Form einer Werkschau präsentiert werden.
VHS Gelsenkirchen
02.05./09.05./16.05./30.05./06.06./13.06./20.06./ 27.06./04.07. und 11.07.2018, 10 Kursabende mittwochs , 18.00 bis 21.00 Uhr á 4 Unterrichtsstunden
Der Kurs findet statt in der
VHS Gelsenkirchen,
Bildungszentrum
Ebertstr. 19,
Raum 207: Saal mit Bühne
Teilnahmegebühr: ,- Euro ( ermäßigt ,-Euro)
Höchstteilnehmerzahl: 10
Anmeldung und Anfragen über VHS Gelsenkirchen,
Programmbereichsleitung Frau Herzberg, Tel: 0209/169-2403
Nach Absprache mit Karin Badar ist auch Einzelunterricht möglich.
Workshop IMPROVISATIONSTHEATER (Theater, Stimme, Tanz und Coaching)
Spontanes Theater ohne vorgeschriebenen Text, ohne Kostüm und Bühnenbild.
Kreativität, Phantasie, Spontaneität, Teamwork und Spaß am Spiel stehen im Mittelpunkt.
Mit Hilfe von einführenden Übungen, die Körper und Sinne wecken und entsprechenden Spielvorgaben entstehen vorher nie gesehene Szenen.
Mitmachen kann jede, die/der Spaß am Ausprobieren hat und sich in unterschiedlichen Rollen erleben möchte.
BELLE ETAGE
in Planung
BELLE ETAGE – Coaching und Kultur, 45879 Gelsenkirchen, Augustastr. 4 (Nähe Hbf)
Kursgebühr: 130,- Euro
Leitung und verbindliche* Anmeldung über Karin Badar (Tel.: 0171/9 25 56 70) oder über das Kontakformular.
*die Anmeldung ist mit der Überweisung der TN- Gebühr gültig. Bei kurzfristiger Abmeldung bis 1 Woche vor Kursabend oder Workshop muss leider die volle TN-Gebühr gezahlt werden.
Ein Dreamteam sein - nicht nur am Valentinstag
Improvisieren, einander vertrauen, sich öffnen, gemeinsam Freude haben - im Leben, in der Paarbeziehung und „auf der Bühne“. Wir laden Eltern von kleinen Kindern ein, durch das Sich-Ausprobieren im spontanen Theater Vertrautes zu stärken und Neues aneinander kennenzulernen, ihre Paar-Kommunikation zu trainieren und miteinander Freude zu erleben. Gemeinsam mit Schauspielerin und Präsentationscoach Karin Badar erleben die Paare einen Nachmittag der besonderen Art und gönnen sich exklusive Paar-Zeit mit Impulsen für die Partnerschaft, während ihre Kinder nebenan gut betreut sind.
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Kreis Mettmann
im Planung
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Kreis Mettmann
Der Kurs findet statt:
Katholisches Bildungswerk im Kreis Mettmann
Katholische Familienbildungsstätte
Kirchgasse 1
40878 Ratingen
Kursgebühr: ,- Euro
Anmeldung: schaffeld@bildungswerk-mettmann.de, www.fbs-ratingen.de
Präsentationscoaching „Selbstsicher und wirkungsvoll auftreten“
Selbstsicherheit, Souveränität und die damit verbundene Entfaltung der individuellen Ausstrahlung sind trainierbar. In diesem Seminar wenden wir Methoden des Theaterspiels und des Rollenspiels an und unterstützen dabei auf spielerische Weise den Entwicklungsprozess, sich authentisch und wirkungsvoll zu präsentieren.
Inhalte:
• Methoden zur Auflockerung & Entspannung
• Körpersprache & Stimmübungen
• Wahrnehmungssensibilisierung von Selbst- und Fremdwahrnehmung
• Verbale und nonverbale Kommunikation/Körpersprache
• Formen der Selbstbehauptung
• Authentizität und Ausstrahlung
• Nachstellen von Situationen aus dem Berufsalltag und Training von selbstbewussten Verhaltens und Ausdrucksmöglichkeiten.
Es wird in der Gruppe, paarweise und einzeln vor der Gruppe gearbeitet. Dabei wird ein individueller Schutzraum geachtet. Das Einbringen der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Erfahrungen im Alltag
und Beruf, lassen untereinander einen intensiven Kontakt in der Gruppe entstehen. Die gegenseitige Akzeptanz und die Freude am „Miteinander“ spielen im Kurs eine wesentliche Rolle und eröffnen einen
lebendigen Lernprozess.
Räume der Erneuerung, Sa 10.11.2018 – 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Der Kurs findet statt:
Räume der Erneuerung ® - Coaching, Beratung & Fortbildung
Kirchgasse 7
53347 Alfter bei Bonn
Die Teilnahmegebühr beträgt 130 € (+ MwSt. = 155,65 €) inklusive Getränke, Snacks und Obst.
Sich trauen zu trauern
Trauere — UND lebe
Ein Workshop für alle, die einen wichtigen Menschen verloren haben.
Mit Clarissa Schwarz und Karin Badar in Berlin
„Nie erfahren wir unser Leben stärker als in der Liebe und in großer Trauer“
R.M. Rilke
Trauern ist eine menschliche Fähigkeit und eine gesunde Reaktion auf einen Verlust. In diesem Workshop wollen wir einen geschützten Rahmen schaffen, in der das Gefühl der Trauer leichter zu einer
lebensfördernden Kraft werden kann, um aus dieser schmerzhaften Erfahrung gestärkt hervor zu gehen.
Denn: Der Schmerz, den du heute fühlst, ist die Stärke, die du morgen spürst.
Für wen ist der Workshop geeignet?
Für alle, die einen wichtigen Menschen verloren haben – unabhängig davon wer das war, wie alt dieser Mensch war und wie lange das schon her ist.
Worum geht es in diesem Workshop?
sich trauen, die Gefühle zu spüren - auch die unangenehmen - und sie zum Ausdruck zu bringen, denn Ausdruck geben hilft bei der Verwandlung:
Womit wir arbeiten
körperliche und stimmliche Ausdrucksformen (er)finden und ermöglichen,
denn „Was mich bewegt, kann mich in Bewegung bringen“
von Übungen der Stille bis zu lauten ausdruckstarken Powerübungen, insbesondere:
Improvisieren, einander vertrauen, sich öffnen, gemeinsam Freude haben - im Leben, in der Paarbeziehung und „auf der Bühne“. Wir laden Eltern von kleinen Kindern ein, durch das Sich-Ausprobieren im spontanen Theater Vertrautes zu stärken und Neues aneinander kennenzulernen, ihre Paar-Kommunikation zu trainieren und miteinander Freude zu erleben. Gemeinsam mit Schauspielerin und Präsentationscoach Karin Badar erleben die Paare einen Nachmittag der besonderen Art und gönnen sich exklusive Paar-Zeit mit Impulsen für die Partnerschaft, während ihre Kinder nebenan gut betreut sind.
Offener Abend am Fr 12.10.2018 um 19 – 21 Uhr auf Dana-Basis (Spendenempfehlung 20,- EUR) als Einführung in den Wochenend-Workshop, zum Kennenlernen und zur Entscheidungsfindung
Wochenend-Workshop 26. bis 28. 10. 2018,
Fr 26.10. um 18:30 -21:00 h
Sa 27.10. um 10 -18 h
So 28.10. um 10 -14 h
Der Kurs findet statt:
Ort:
Zentrum Lotos-Vihara
Neue Blumenstraße 5
10179 Berlin (Mitte)
https://www.lotos-vihara.de
Übernachtungsmöglichkeit:
Hostel Singer109: Singerstr. 109, 10179 Berlin http://www.singer109.com
und viele Hotels rund um den Alexanderplatz
Teilnahmegebühr: 220,- Euro bei Anmeldung bis 14.10.2018, danach 250,- EUR
Anmeldung: Dr. Clarissa Schwarz, clarissa.schwarz@gmail.com, 030-251 86 44
Kurzleitung: Dr. Clarissa Schwarz, Karin Badar
Dr. Clarissa Schwarz MPH, Berlin, (Jahrgang 1952) ist Hebamme, Lehrerin und Gesundheitswissenschaftlerin. Nachdem sie viele Jahre an Hochschulen tätig war, zuletzt
in Bochum, um den ersten grundständigen Bachelor-Studiengang für Hebammen in Deutschland aufzubauen, ist sie seit 2013 wieder in Berlin. Sie arbeitet als freiberufliche Hebamme und hat viel Erfahrung
mit Familien, die ein Baby verloren haben. Zudem ist sie im Bestattungsinstitut CHARON ihres Mannes Uller Gscheidel tätig. Außerdem bietet sie Achtsamkeits-Kurse an. Sie hat an einer 3-jährigen
Weiterbildung am Institut für ganzheitliche Stimmarbeit und Gesangstherapie (Carien Wijnen, ISGT Berlin) teilgenommen. Seit über 30 Jahren praktiziert sie buddhistische Meditation.
www.clarissa-schwarz.de